Prima-Klima-Show

Die theatrale Unterrichtsstunde „Prima-Klima-Show“ macht am 26. April 2024 an unserer Schule halt.

Die „Prima-Klima-Show“ ist eine fröhliche Schulstunde mit vielen Umwelt-Tipps und Anregungen für Grundschulkinder, die sie direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Durch die Schulstunde führen Mimi Energy und der schlaue Rabe Rüdi. Unterstützt werden die Beiden von dem gelehrten Professor Pfiffikus, der die gängigsten Themen rund um den Klima- und Ressourcenschutz wissenschaftlich beleuchtet und diese mit den erstaunlichsten Apparaturen belebt.

Mittels Quizrunden, Hitparade und Interaktionstheater werden die Kinder direkt in das Theaterstück miteinbezogen. Zahlreiche Energie- und Umwelttipps werden den Kindern in der Schulstunde allesamt in kleinen, witzigen Szenen dargestellt und zum Ausprobieren und Weitererzählen mit nach Hause gegeben.

Das gemeinsam gerappte Abschlusslied der Sunnyboys bleibt als Ohrwurm noch lange nach der Veranstaltung in Erinnerung und hilft Groß und Klein beim zukunftsorientierten Handeln.

Gefördert von der Kreisverwaltung des Werra-Meißner-Kreises gastiert die Unterrichtseinrichtung „Lakritzes Clowntheater – Prima-Klima-Show“ am Freitag, 26.04.2024 um 08:30 Uhr und 10:15 Uhr in Waldkappel!

Kontakt:

„Lakritzes Clowntheater – Prima-Klima-Show“

Sigrid Fath, Mail: lakritze@clownerie.de, Tel: 0177-7005069, www.clownerie.de

Die umweltpädagogische Aktion ist ein Angebot, das das Klimaschutzmanagement des Werra-Meißner-Kreis seinen Grundschulen bereits seit 2015 ermöglicht. Diese eigengeförderten Veranstaltungen finden nun mit Co-Förderung der Stadtwerke Eschwege und der Stadtwerke Witzenhausen statt.

Fotos

Online-Eltern-Talk

„Traumjob Influencer“

Filter hier, Sticker dort, Auto hier, zum Urlaub fort, wurde immer gut dafür bezahlt, hab’s ja selbst so gewählt, immer Follower gezählt, nie nach Rücksicht und Freiheit gefragt…  

Dauernd Urlaub, schnelle Autos, immer Party, Sport, gesunde Ernährung, über alles informiert, zocken und nebenbei mal schnell noch ein Video für YouTube, eins für TikTok, acht Bilder für Insta und einen Livestream auf Twitsch. Und das alles jeden Tag! Easy, oder nicht? 

Was bedeutet es eigentlich, Infuencer oder Influencerin zu sein? Ist alles so leicht, wie es aussieht? Woher kommt überhaupt das ganze Geld? Welche Strukturen stehen dahinter? Und wie wird man selbst Infuencerin oder Influencer? 

Diese und weitere Fragen wollen wir im Familientalk am 25.04.2024 besprechen und ergründen. 

Referenten: Tatjana Koplack und Benjamin Ulrich, Aktive Medienwerkstatt Kassel

 Anmeldungen: https://t1p.de/OET21.

Elternnachmittag Digital-Truck

Liebe Schulgemeinde,

wir freuen uns sehr, kommende Woche in der Zeit vom 18.03. bis zum 22.03.2024 den Digital-Truck bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen!

Die Schülerinnen und Schüler unserer dritten und vierten Klassen haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops spielerisch dem Thema Digitalisierung zu nähern.

Den Start macht die 3b am Dienstag, Mittwoch schließen sich 4a & 4b an und Donnerstag ist die 3a an der Reihe. Am abschließenden Freitag werden die Projekte vorgestellt und die Kinder der 1. und 2. Klassen sind herzlich zu einem Rundgang eingeladen.

Damit Sie sich als Eltern ein Bild von der Arbeit und den Möglichkeiten des DigitalTrucks machen können, findet am Montag, den 18.03.2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr eine Elterninformationsveranstaltung statt.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Online-Eltern-Talk

„Medien kindersicher – Schutzeinstellungen auf Smartphone und CO“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Präventionsinitiative „Click-Smart“ bietet am 21.03.2024 einen digitalen Eltern-Talk zu dem Thema „Medien kindersicher – Schutzeinstellungen auf Smartphone und CO“ an. Anmeldungen über https://t1p.de/OET20.

Weitersagen und -geben ausdrücklich erwünscht.

Im Auftrag für das Mediennetzwerk Click Smart

Online-Eltern-Talk

„Selbstdarstellung und Schönheitsideale und der Einfluss von Social Media“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Präventionsinitiative „ClickSmart“ bietet am 27.02.2024 einen digitalen Eltern-Talk zu dem Thema „Selbstdarstellung und Schönheitsideale und der Einfluss von Social Media“ an.

Das Voranschreiten der Digitalisierung stellt uns gesamtgesellschaftlich vor immer neue Herausforderungen. Kinder und Jugendliche, die nicht zuletzt aufgrund der Pandemie immer früher mit der virtuellen Welt in Kontakt kommen, müssen von uns als Erwachsene zielgerichtet und verantwortungsbewusst auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter vorbereitet und begleitet werden.

Im Jugendalter müssen junge Menschen ein Bild von sich selbst entwickeln. Sie experimentieren an ihrem Aussehen, entwickeln einen eigenen Stil und bringen ihre Persönlichkeit auch durch Kleidung und Style zum Ausdruck. Wir alle sind dabei von Vorlagen und Bildern beeinflusst, die medial auf uns wirken. Wir orientieren uns an Szenen und Persönlichkeiten, die wir gut finden oder sogar bewundern. Mit den social media Apps kommt noch der Aspekt der Selbstinszenierung hinzu. Ich zeige mich, so wie ich gesehen werden will. Apps helfen dabei auch ein klein wenig nach, indem ich mit Filterfunktionen Dinge ins rechte Licht setze oder vielleicht auch Hautunreinheiten kaschieren kann. Aber auch in Instagram oder TikTok finde ich meine Vorbilder an denen ich mich orientier und Tipps und Anleitungen, wie mein Makeup gelinkt oder ich meinen Körper trainieren kann, um dem Idealbild zu entsprechen.

In unserem Online Eltern Talk wollen wir uns mit einigen Phänomenen und Schönheitsidealen kritisch auseinandersetzen und uns die Frage stellen, wie wir Heranwachsende dabei begleiten können ihre Persönlichkeit zu finden, ohne dass sie darunter leiden oder sich gefährden.

An diesem Abend sind Vanessa Fries von der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes Werra-Meißner und Jugendpfleger Kai Zerweck (Diplompädagoge) die Vortragenden.

Anmeldungen: https://t1p.de/OET19.

Im Auftrag des Mediennetzwerkes ClickSmart

Rosenmontag

Liebe Schulgemeinde,

gerne möchte ich Sie über den Ablauf des kommenden Rosenmontags hinweisen.

Am 12.02.2024 feiern wir gemeinsam in unserer Schule. Wir freuen uns auf die vielen verschiedenen Kostüme, allerdings sind Spielzeugpistolen nur ohne Munition erlaubt.

Die ersten und zweiten Klassen feiern von der 1. bis zur 4. Stunde (08:10 Uhr bis 11:45 Uhr).

Die dritten und vierten Klassen feiern von der 2. bis zur 5. Stunde (08:55 Uhr bis 12:45 Uhr).

Es wird an dem Montag eine Frühbetreuung und Betreuung in der ersten Stunde angeboten.

Die Nachmittagsbetreuung und das Mittagessen finden ebenso planmäßig statt, wie die Fußball-AG.

Sollte sich Ihr Bedarf an der sonst üblichen Montags-Betreuungszeit ändern, so wird um Ab-, Um- oder Anmeldung bis zum Donnerstag, den 08.02.2024 gebeten.

Mit freundlichem Gruß

Christian Aue

Konrektor

+++EILMELDUNG+++

Liebe Schulgemeinde!

Der Werra-Meißner-Kreis hat nach Rücksprache mit dem Schulamt aufgrund der Wetterlage die Empfehlung ausgesprochen, dass die Schulen am morgigen Donnerstag auf Präsenzunterricht verzichten.

Dem schließt sich die Karlheinz-Böhm-Schule an.


Es wird eine Notbetreuung (1. bis 6. Stunde) angeboten. Die Frühbetreuung findet regulär statt.

Bitte teilen Sie den Klassenleitungen Ihren Bedarf möglichst zeitnah mit.

Mit freundlichem Gruß

Christian Aue (Konrektor)